15 Dezember 2020

Lippenpomade selbst herstellen


Ein weiteres kleines Geschenk in meinem Adventskalender ist die selbstgemachte Lippenpomade.


Das Rezept ist sehr einfach und die Zutaten simpel und gesund.

Ich habe alles in ein kleines Messglas gegeben und im Wasserbad schmelzen lassen.
Dann einfach nur noch abgefüllt und auskühlen lassen.

Da kannst Du immer wieder mal mit der Zunge über die Lippen streichen;)


Die Hülsen sind aus Karton und Papier.
 Solche Hülsen gibt es einfach im Internet zu finden.

Einfach aber fein.

Allen einen schönen Tag.

Herzlich, Rita






 

14 Dezember 2020

Kerzen mit Wachs färben


Das Kerzen färben mit farbigem Wachs ist momentan der Renner, wenn ich so in die Blogger- und Instawelt sehe.


Es ist eigentlich ganz simpel. 
Ich habe eine Blechbüchse genommen und alte Kerzenreste von durchgefärbten Kerzen genommen. 
Diese dann in der Büchse im heissen Wasserbad geschmolzen.


Wie beim Kerzen ziehen, zügig und kurz die weisse Kerze in das Wachs tauchen und gleich wieder heraus nehmen. Antrocknen lassen und je nach Wunsch weiter tunken.
Je mehr Du das machst, umso dunkler die Farbe dann.


Das wär's schon. Gut auskühlen lassen, fertig;)


Hier 2x gerade getaucht, 2x die Büchse schräg gehalten.


1x, 2x,3x,4x getaucht, je mehr umso dunkler.



Das ist ein kleines DIY, einfach aber sehr ansehnlich und wunderbar zu verschenken.
Diese Kerzen befinden sich unter anderem im diesjährigen Adventskalender;)


Allen einen guten Wochenstart!

Herzlich, Rita

 

13 Dezember 2020

Adventskalender Türchen 8-12


Und wieder 4 Inhalte zum Bestaunen.


Türchen 9: Der Duft von Weihnachten und Glühwein.


Türchen 10: ein genähtes Knotenstirnband aus dunkelblauem Jersey.
Anleitungen gibt es sehr viele im Internet.


Türchen 11: Vorfreude für den Garten oder für Urban Gardening, Ringelblumensamen.


Türchen 12: ein genähtes Geschenke-Säcklein, da braucht es kein Papier mehr.


Die Hälfte ist geschafft;)

Bald geht's weiter;)



Herzlich, Rita







 

12 Dezember 2020

Adventskalender Türchen 5-8



Und weiter geht's mit den nächsten 4 Türchen;)


Türchen 5: Ein volles Zündholzschächtelchen hübsch gemacht...bald ist ja Adventssonntag.


Türchen 6: zwei getunkte Christbaumkerzen (DIY folgt) und einen Origami-Nikolaus.
(dieses Jahr fällt der Nikolaus auf den 2. Advent)


Türchen 7: gehäkelte Geschenkeschnur und jeweils an den Enden ein Häkelstern angenäht.


Türchen 8: eine kleine Tüte Sprossensamen. 
So kann man etwas frisches Grün in ein paar Tagen selbst ziehen und essen;)



Gespannt, wie es weiter geht? 
Dann auf bald!

Herzlich, Rita










 

11 Dezember 2020

Adventskalender: Türchen 1-4


Und hier kommen die ersten Türchen und deren Inhalt.
Alles immer auf die Grösse angepasst, war nicht immer einfach, aber es ging:)


Türchen 1: Frisch gemischter Fürchtetee, abgepackt in einen Teefilter.


Türchen 2: 3 Goldpapiersterne ausgeschnitten,  aufeinander gelegt, 
in der Mitte mit der Nähmaschine durchgenäht und schon gibt es einen 3-dimensionalen Stern zum aufhängen. Einfach an einer Seite noch genug Schnur übrig lassen.


Türchen 3: Ein Engel-Guetzliförmchen, ging gerade so rein;)


Türchen 4: Sehr dickes weisses Papier mit Wasserfarbe angemalt, 
als Geschenkeanhänger ausgeschnitten/gelocht, einen Stern mit Goldfarbe gestempelt.


Alles klein, aber fein und von Herzen.

Das wären die ersten 4, bald gehts mit den nächsten Weiter;)


Allen einen schönen Wochenendspurt!

Herzlich Rita




 

08 Dezember 2020

Adventskalender aus Zündholzschachteln


Diesen Herbst war ich schwer im Hintergrund beschäftigt.
Ich hatte plötzlich die Idee, engen Kolleginnen und Freundinnen 
einen kleinen Adventskalender aus Zündholzschachteln zu basteln.

Mit einer Kleinigkeit, die jeden Tag ein Lächeln in's Gesicht zaubern sollte.
Etwas zum Freuen, in dieser komischen Zeit.


Ich hatte einige Schachteln (148 Stk., 11x 6x 2cm)  bei einem grossen Bastel-Online-Seite bestellt 
und dann zusammengeklebt.
Das Äussere fand ich noch nicht so ansprechend und tupfte mit einem alten Schwamm 
eine hellblaue Wasserfarbe auf die Front.


Dazu dann noch mit einem alten Zahnbürsten und einer Sternschablone und Goldfarbe ein weiteres Muster auf die Vorderseite gespritzt.


Zum Schluss mit Stempel die Zahlen aufgestempelt und rundherum noch etwas goldenes Packpapier.
Fertig war der Adventskalender.


In den nächsten Tagen zeige ich Euch den Inhalt, denn das ist ja oft das Schwierigste, nicht?
Teils selbst gemacht mit kleinem DIY oder gekauft, als Idee.

Allen heute einen ganz schönen 8. Dezember!

Herzlich, Rita




PS: Ich mag übrigens diese Art von Weihnachtskalender sehr, 
hier hab ich auch schon einen gebastelt, 
mit den kleinen Zündholzschachteln.....

 

29 November 2020

Stricken ohne Naht

#werbung #anzeige 

                            Schon länger fertig, gestrickt zum 1. Geburtstag, eine Mara-Weste. 
                                       
Das Strickstück ist aus einem Stück gestrickt und 
                            das Strickerlebnis ist bis zum Schluss sehr spannend gestaltet.

Mir hat es grossen Spass gemacht, es gab aber oft auch das eine oder andere Stirnrunzeln, denn vertrauend nach Anweisung zu stricken und irgendwie nicht durch zu blicken, was eher neu für mich.


Beim kleinen Erdenbürger passt es wunderbar, laut Mutter gut über den Kopf zu ziehen, ist flexibel und passt sich wunderbar an.
Vielen Dank für die süssen Fotos!!


Es gibt auf der Webseite noch viele andere schöne Muster, meistens einfach rechts gestrickt, 
mit dem gewissen Etwas, ohne Nähte.


Ein kleines Zeichen vom mir auf dem Blog.
Hier soweit alles gut und gesund.
Was will man noch mehr?

Allen einen schönen 1. Advent und schaut gut zu Euch!

Herzlich, Rita

Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©