Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29 September 2022

Hexi-Zakka-Tasche


Einige meiner lieben Bloggleser wissen, dass ich die 
Hexagon-Liesel-Patchworktechnik sehr liebe.

Es ging aber irgendwie im Alltag letzter Jahre vergessen.
Bis ich plötzlich eine Schablonenbestellung in Händen hielt.
Ich war eigentlich auf der Suche nach etwas anderem.....


Die Packung mit den 250 Hexies in der Grösse von 1 inch reichten,
um ein anderes lang gehütetes kleines Projekt fertig zu stellen.

Die Anleitung und das eine besondere Zubehör für diese Tasche,
 hatte ich vor Jahren mal an einer Patchworkausstellung an einem Stand gekauft.

So habe ich nun beides kombiniert und Masse des Schnittmusters der Hexies angepasst.


Mein Stoffrestenfundus ist sehr gross und diese Hexagontechnik 
ist geradezu ideal, diese zu verarbeiten.

Das Entfernen der Papierschablonen ging ganz leicht, 
ich hatte sie davor mit dem Locher gelocht, 
so konnte ich einfach mit einer Nadel das Papier rausziehen;)




Das Quilten wollte ich mit Perlgarn machen und gleich ein schönes kleines Geschenk ausprobieren.

Ein Zakka-Stick-Buch aus Japan.




Das kleine Buch hat so viele schöne Stickvorlagen, 
einige habe ich je nach Lust und Laune ausprobiert.



Einiges sieht man nicht so gut, aber das war mir nicht so wichtig. 
Das Sticken selbst war sehr schön und so konnte ich
Podcasts hören oder  dabei ein Filmchen schauen.



Wer sieht das weisse Pferdchen?






Alle anderen Hexies, die nicht irgendwie bestickt wurden, 
bekamen in der Mitte einen kleinen Stick-Knopf, als Quilting.



Das war nicht im Buch, aber eine kleine Spielerei.


Ich habe das Futter absichtlich nicht mit in das Quilting miteinbezogen, 
es sollte unversehrt bleiben.


Das Futter nach meinem Schnittmuster ausgeschnitten und von Hand zusammen genäht.


Blick in die umgekrempelte Tasche.


Mein ganz besonderes Highlight war dieser Taschenhänkel,  
wunderschön verschnörkelt mit filigranen Mustern, dazu einen polierten Hänkel aus schönem Holz.

Eine Klapptasche, mit grosser Öffnung. 
Diesen habe ich wirklich lange wie einen kleinen Schatz gehütet.


Das Zusammenfügen aller Teile oben, das Einkräuseln und das Annähen von Hand an die Metalleinfassung war dann nicht so schön. 
Es gab doch den einen oder anderen Fluch zu hören oder ein Finger musste verarztet werden.... 
doch wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt hatte, 
musste das nun mal so geschehen, mit all seinen Opfern....


Ta-Daaaaa!!

Recht geräumig und in der Grösse gerade richtig für weitere 
Handarbeitsarbeiten oder für den Ausgang? Wer weiss....;)


Ihr seht vielleicht noch weitere Stickarbeiten, 
je nachdem, was wo passte und ich Zeit hatte, werkelte ich dran herum.


Ich freue mich gerade einfach, dass etwas fertig geworden ist;)
Ich durfte mich mit dem Sticken auseinander setzen und habe einiges an Material verbraucht.

An der Tasche bin ich nun gut und gerne 5 Monate daran gesessen, 
immer wieder mal was daran gemacht, wie es passte. 
Sie ist komplett von Hand genäht, 
keine Nähmaschine war in der Nähe.

Die Hexies lassen mich nicht los, wer weiss, was als nächstes kommt....



Ich wünsche Euch allen einen schönen und bunten Herbsttag!

Seid kreativ!


Herzlich, Rita






04 Juni 2021

Glücksliste #5



10 Wunderbare Einblicke, die den Alltag etwas fröhlicher, interessanter, leichter machen, ein Lächeln schenken, einen neuen Blickwinkel, Gedankenanstösse, neue Versuche verleihen. 

Achtsam im letzten Monat erlebt.

Nach einer Idee von Mariengold


Wenigstens ein paar davon  solltest Du kennen.

Vegan gar nicht so schlecht.(Und Nein, ich bin keine Veganerin)

Schon 5min können Deinen Tag verbessern.

Selbst gepflückt und sonnenwarm, einfach am Besten!!

Die Besten Resteverwerter!!

Momentan überall soviel davon, ich liebe die der jungen Buchen....

Diese animieren so, im Stoffregal zu stöbern und sofort anzufangen.....

Beim Pilgern gesehen und mitgenommen.

Unser Fensterbrett macht Morsezeichen.

Raus mit Dir!!


Vielleicht etwas für Dich dabei??

Einfach ausprobieren;)


Ich wünsch Euch ein ganz schönes Wochenende!

Herzlich, Rita



09 Juni 2017

Pilzbefall



Es musste einfach wieder mal sein, lieseln ist einfach entspannend;)


Ein kleines Präsent musste noch her und so gab es ein Nadelkissen.
Mir war gerade so nach Pilzen...



Die Schablone hier hat eine grösse eines halben Inches. Damit ich das Motiv mittig auf die Schablone bekommen, habe ich einen Rahmen geschnitten, der dem inneren Durchmesser der Schablone entsprich.


Somit habe ich gleich auch noch die Nahtzugabe und kann los legen.
Davor aber noch ein Loch gestanzt, damit ich später das Papier leichter heraus bekomme.


 Dann Ränder umlegen und mit Heftfaden die Ecken fixieren.


Alle Teile passend angenäht.


Vorderansicht
und 
Rückseite



Beide Teile rechts auf rechts aufeinander legen und aussen rum, 
bis auf eine Stelle zum Wenden zusammen nähen.



Die Papierschablonen mit Hilfe einer Wollnadel o.ä. aus dem Stoff ziehen.


Noch die schöne Seite nach aussen ziehen und befühlen. Fertig.
Ich habe die Mitte mit einem Faden etwas abgenäht, so hat es etwas mehr Struktur erhalten.


Fertig ist das Nadelkissen;)
Ist es nicht süss?


Kleinigkeiten können auch grosse Freude machen;)
Nicht vergessen...

Allen einen schönen Tag;)


Herzlich, Rita

Freutag

23 April 2017

Sonntagsfreude- die Letzte

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken... die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine 
Sonntagsfreude sind :)

Idee von Maria von Kreativberg

Vielen Dank allen, die mir in dieser Woche zu meinem Sonntagsfreudepost geschrieben haben.
Ich weiss, dass es für einige von Euch ebenso zu einem "Blogbestandteil" geworden ist, den man nicht missen möchte und dementsprechend traurig sind....


Ich wusste lange nicht, wie ich den Abschluss gestalten sollte...
Da ich vor Wochen diesen Quilt nach vielen Jahren nun beendet und komischerweise nie gezeigt hatte, nahm ich das nun zum Anlass, das hier nachzuholen.


Wie bei einem Quilt haben sich die Sonntagsfreuden in den Jahren mit ihren kleinen farbigen Stoffstücken sich zu einem grossen Gesamtbild zusammen gefügt.


Jede Einzelne von Euch, hatte dazu beigetragen und hielten wie die Fäden des Quilts die Freuden der Wochenrückblicke zusammen.


Es gab Eindrücke, die nachdenklich stimmten, vielleicht ein spontanes Lachen oder im Alltag einfach einen Augenblick der vergänglichen, schnellen Freude erzeugten.


Ich denke auch, dass die Sonntagsfreude verband, dass heute liebe Bloggerinnen sich kennen gelernt haben, sich austauschen oder sogar schon getroffen haben.


Ich hoffe sehr, dass die Gewohnheit, einen Blick auf seine persönliche Freuden nicht verloren geht und Ihr sie Euch erhaltet, denn das ist ein Geheimnis der Zufriedenheit und des persönlichen Glücks!




























Mein gewähltes "Muster" auf dem Quilt sind die 4 Jahreszeiten.
Irgendwie passend nicht?

Ein Werden, Sein und Vergehen.....


Meine Sonntagsfreude: Die Sonntagsfreuden mit Euch geteilt zu haben, gespürt zu haben, dass die Sonntagsfreude "Freude" bereitete und viele von Euch in den letzten 5 Jahren begleitet hat.

Habt Dank für Eure Treue!

Herzlich, Rita


Und hier zum Letzten Mal: Eure Sonntagsfreuden!
Seid herzlich Willkommen!



   

    An InLinkz Link-up
   







14 März 2017

Der Gänsestrauss



Ja, der Frühling ist da und im Haus musste eine Deko her;)
In den Tildabüchern die ich habe, findet sich immer wieder mal was Schönes oder Lustiges....


Diese Deko stammt aus diesem Buch;) 
Wer sich gerne inspirieren lassen möchte, schaue doch mal beim Tildablog vorbei;)


Das Nähen ging flott voran und wie diese Anleitungen sind, einfach und simpel erklärt.


Gestopft und schon fast fertig.



Tadaaaa!! 

Mir gefallen meine Gänse sehr,  aus Leinen genäht. 
Das Hinterteil finde ich sehr süss;)


Und diese Watschelfüsse, die gefallen mir am Besten;)


Jedes Tierchen ein Unikat,  denn jede schaut etwas anders aus im Gesicht.


Tja,  dann kam nur noch die Frage, wohin damit?
Ich wollte sie nicht trennen und steckte sie in eine Vase, gefüllt mit Stopfwatte, damit sie besser stehen können. Dazu noch ein paar Zweige meines letzten Blumenstrausses, Heidelbeerzweige;)



Meine Gänseschar! 
Sie stehen nun im Wohnzimmer auf dem Tisch, damit sie alle sehen können. 
Und jeder schmunzelt, wenn er sie sieht;)


Also, dann mal wieder ran an die Tildabücher! 
Die haben noch so manch tolle Dekoidee!

Allen einen schönen Dienstag!!

Herzlich, Rita



Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©