29 März 2023

Kardamon-Kekse


In einem alten Backbuch waren diese Haferkekse mit Zimt und Kardamon.
Sein ein paar Monaten habe ich eine Keksdose, da ich gerne nach dem Mittagessen oder zum Zvieri einen Tee und einen Keks esse.

Seither backe ich Kekse und dieses Mal eben diese.
Ich mag Gewürze und; es hält eine Männer etwas von der Dose fern. 
Sonst ist sie jeweils nach  2 oder 3 Tagen leer.


Die Teigmenge im Buch ergibt aus meiner Sicht zwei Portionen. Und statt wie angegeben mit dem Löffel, habe ich daraus eine Rolle zum Abschneiden geformt. Lässt sich gut einfrieren und nochmals schnell backen.






Kardamonkekse


Zutaten:

175g weiche Butter
225g Rohzucker
2 KL Vanillezucker

1KL Zimt
1 KL gemahlenen Kardamon

1 Ei
150g Haferflocken
150g Dinkelschrot 
-> (oder 300g Haferflocken, wenn kein Dinkel vorhanden)

100g Mehl
1/2 TL Backpulver
100g Rosinen gehackt oder Sultaninen

evtl. etwas Wasser


So geht's:

Weiche Butter mit Rohzucker und Vanillezucker verrühren.
Alle anderen Zutaten dazu geben und zu einem festen Teig zusammen fügen.
Sollte etwas etwas bröselig sein, etwas Wasser dazu.

Zwei Portionen zu Rollen Formen, beide in Klarsichtfolie einwickeln und mind. 
1h in den Kühlschrank legen.

Eine Rolle in das Eisfach für ein anderes Mal.

Die andere Rolle auspacken und ca. 5mm dicke Scheiben abschneiden 
und auf ein, mit Backpapier belegtes Blech, legen.

In den vorgeheizten Ofen, Mitte, 200 Grad ca 12-15min backen.
Auf dem Blech auskühlen lassen, da sie heiss noch sehr weich sind.



Meine Keksdose ist wieder gefüllt, mit Keksen, Dateln und Znüniriegel.



Allen einen ganz schönen Tag!

Herzlich, Rita




Rezeptsammlung





 

27 März 2023

Frische Kleider für die Puppen

 
Für zwei kleine Puppenmamas habe ich hier jeweils eine kleine zweiteilige Garderobe genäht.


Die Mädchen sind Schwestern eines kleinen Babybruders geworden.


Ich finde ja immer, dass nicht nur das Baby etwas zur Geburt bekommen soll, 
sondern auch die Geschwister;)


Auf Wunsch der Mama also Puppengarderobe.


Da es zwei BabyBornpuppen in Grösse 43cm sind, habe ich mich für zwei weiche Höschen und ein weiteres Oberteil, mit Raglanärmeln entschieden. Der Gummizug um den Hals sollte gut über den Kopf der Puppe passen.


Ich habe nichts gekauft, alles aus meinem Stofffundus.
Der noch immer ziemlich voll ist...


Alle Teile sind farblich passend und können auch getauscht werden.


Schnittmuster habe ich im Internet gefunden und teils etwas vergrössert, 
es gibt ganz viele davon zu finden.


Soviel dazu;)

Finde es ein tolles Geschenk, Puppengarderobe ist sehr dankbar 
und es können auch kleinere Stoffresten gebraucht werden.


Allen einen ganz guten Wochenstart!

Herzlich, Rita

 

08 März 2023

Lämmchen


Seit langem schlummerten diese Glastieraugen in meinem Regal. Es waren die letzten zwei Augen eines Totalausverkaufs eines kleinen Tante Emma Ladens.

Kürzlich hatte ich im Wollkasten (ja sowas gibt's bei mir) gekramt und es kamen je ein Knäuel Merino und ein Knäuel Krausewolle hervor, in der gleichen Farbe.
Genaue Angaben hier

Ich wusste, da gab es doch irgendwo eine kleine Anleitung für ein gestricktes Lämmchen.


Leider habe ich während des Strickens keine Fotos gemacht, es waren viele kleine Schritte und Strickstücke nötig, um alles zu einem Tierchen zusammenzufügen.

Die Anleitung ist liebevoll erstellt und sehr verständlich geschrieben.
Die anatomische Genauigkeit finde ich äusserst gelungen und wunderbar umgesetzt.

Es gibt übrigens noch mehr solche Anleitungen;)


Ich hab's weich gestopft und wird noch etwas bei mir bleiben, bis ich es in die grosse Welt raus lasse.



Diese und auch andere Anleitungen für so Kuscheltiere sind wunderbare Verwerter für Restewolle;)


Allen einen ganz schönen,  frühlingshaften Tag heute;)

Herzlich, Rita


 

21 Februar 2023

Neue-Alte Kette


Schon länger wollte ich aus einem kaputten Karneol- Heilsteinkettchen und diesen Elaeocarpus-Samen eine Kette machen.
Nun habe ich es in Angriff genommen.


Diese kleinen Steinkerne sind von sauren Früchten, dessen Baum in Indien zu finden ist.
  Die sauren, dunkelblauen Früchte sind essbar. Die harten Steinkerne werden zu Schmuck oder  Knöpfen verarbeitet. In Indien gelten sie als heilige Perlen, die als „Rudraksha“ bekannt sind.

Ich habe sie von einer Floristin, die ihr Lager etwas entrümpelt hatte.


Das ganze aus meinem Fundus noch mit Glasperlen und Silberperlen ergänzt und nach Lust und Laune auf ein Nylonfaden gezogen.


Mir gefällt der etwas raue/rustikale Touch.

Trägst Du noch so Ketten?

Gerade heute in der Schule bekam ich von einer Lehrerin ein Kompliment, dass ich eine Kette trage. 

Statt die gängigen Foulars eine Kette;)


Allen einen ganz schönen Tag!

Herzlich, Rita




 

31 Dezember 2022

Jahreswechsel



Ich warte auf meine Buben, die gerade beim Coiffure sind.
Ich warte draussen, da, wo mittags sich immer viele Schüler der Kantonsschule im Einkaufszentrum versammeln, um zu essen.
Heute bin ich ziemlich alleine da, es sind ja Weihnachtsferien.
Ich beobachte vorbeigehende Menschen; 
plötzlich bleibt mein Blick an einem kleinen Ring hängen, der neben mir auf der Mauer liegt.

Ein kleiner, zarter, silbriger Ring.
Er wird einer Schülerin vielleicht vom Finger gerutscht sein.

Ich mochte ihn gleich. Modeschmuck nur, doch passt es gerade zur "Zwischenjahreszeit".

Ich lasse meine Gedanken schweifen.....
Der Jahreskreis hat sich bald geschlossen.

Ich blicke innerlich auf das letzte Jahr zurück, 
sehe Schönes, Trauriges, ausgetretene Pfade und neue Weggabelungen ohne zu wissen, 
was kommt.

Sinne nach, was ich daraus gelernt habe oder nicht.
Ich möchte versuchen weiter für das was kommt, 
offen zu bleiben, neugierig, möglichst entspannt und fair.
Mein Bestes geben, sich schwach zeigen und Pausen einfordern...Vorsätze....auch das noch.

Ich schaue auf die linke Hand. Der Ring passt an meinem linken Zeigefinger. Mir gefällts.

Ich, die keine Ringe mehr trägt.
Ich hätte mir mal fast den Ringfinger abgerissen, 
als ich mit dem Ehering an einem Nagel hängen blieb......




Wir wissen nicht, was kommt, aber versuchen wir den Blick auf das Schöne zu richten, 
es dann zu begreifen, dass es Schön ist und es geniessen!


Ein liebes Dankeschön für Deinen Besuch bei mir!

Viel Glück und Freude für das neue Jahr!


Herzlich Rita




 

28 Oktober 2022

Zugsöckli




Ich bin ein weiters Mal Gross-Tante von einem Mädchn geworden.

Dieses Mal strickte ich meine Babyfavoriten, die Zugsöckli.

Hier habe ich sie schon mal vorgestellt und den Link zur Anleitung.

Dazu das Lieblingsbuch meiner Buben: Reise nach Tripiti von  U.H. Steger

Eine kleine Geschichte über kaputte Spielsachen, die sich auf der Reise nach "Tripiti" zusammentun und einander gegenseitig helfen, um ans Ziel zu kommen: 
Kindern die sie lieben...

Mehr wird nicht verraten;)


Bereits verschenkte Söckli werden sehr gerne und lange getragen, 
da das einfache Strickmuster von rechten und linken Maschen 
viel Flexibilität und Tragekomfort bietet.
 
Und ich finde, farbig muss es sein;)

Infos zur Wolle HIER


Allen einen schönen Wochenendspurt!

Herzlich Rita

 

29 September 2022

Hexi-Zakka-Tasche


Einige meiner lieben Bloggleser wissen, dass ich die 
Hexagon-Liesel-Patchworktechnik sehr liebe.

Es ging aber irgendwie im Alltag letzter Jahre vergessen.
Bis ich plötzlich eine Schablonenbestellung in Händen hielt.
Ich war eigentlich auf der Suche nach etwas anderem.....


Die Packung mit den 250 Hexies in der Grösse von 1 inch reichten,
um ein anderes lang gehütetes kleines Projekt fertig zu stellen.

Die Anleitung und das eine besondere Zubehör für diese Tasche,
 hatte ich vor Jahren mal an einer Patchworkausstellung an einem Stand gekauft.

So habe ich nun beides kombiniert und Masse des Schnittmusters der Hexies angepasst.


Mein Stoffrestenfundus ist sehr gross und diese Hexagontechnik 
ist geradezu ideal, diese zu verarbeiten.

Das Entfernen der Papierschablonen ging ganz leicht, 
ich hatte sie davor mit dem Locher gelocht, 
so konnte ich einfach mit einer Nadel das Papier rausziehen;)




Das Quilten wollte ich mit Perlgarn machen und gleich ein schönes kleines Geschenk ausprobieren.

Ein Zakka-Stick-Buch aus Japan.




Das kleine Buch hat so viele schöne Stickvorlagen, 
einige habe ich je nach Lust und Laune ausprobiert.



Einiges sieht man nicht so gut, aber das war mir nicht so wichtig. 
Das Sticken selbst war sehr schön und so konnte ich
Podcasts hören oder  dabei ein Filmchen schauen.



Wer sieht das weisse Pferdchen?






Alle anderen Hexies, die nicht irgendwie bestickt wurden, 
bekamen in der Mitte einen kleinen Stick-Knopf, als Quilting.



Das war nicht im Buch, aber eine kleine Spielerei.


Ich habe das Futter absichtlich nicht mit in das Quilting miteinbezogen, 
es sollte unversehrt bleiben.


Das Futter nach meinem Schnittmuster ausgeschnitten und von Hand zusammen genäht.


Blick in die umgekrempelte Tasche.


Mein ganz besonderes Highlight war dieser Taschenhänkel,  
wunderschön verschnörkelt mit filigranen Mustern, dazu einen polierten Hänkel aus schönem Holz.

Eine Klapptasche, mit grosser Öffnung. 
Diesen habe ich wirklich lange wie einen kleinen Schatz gehütet.


Das Zusammenfügen aller Teile oben, das Einkräuseln und das Annähen von Hand an die Metalleinfassung war dann nicht so schön. 
Es gab doch den einen oder anderen Fluch zu hören oder ein Finger musste verarztet werden.... 
doch wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt hatte, 
musste das nun mal so geschehen, mit all seinen Opfern....


Ta-Daaaaa!!

Recht geräumig und in der Grösse gerade richtig für weitere 
Handarbeitsarbeiten oder für den Ausgang? Wer weiss....;)


Ihr seht vielleicht noch weitere Stickarbeiten, 
je nachdem, was wo passte und ich Zeit hatte, werkelte ich dran herum.


Ich freue mich gerade einfach, dass etwas fertig geworden ist;)
Ich durfte mich mit dem Sticken auseinander setzen und habe einiges an Material verbraucht.

An der Tasche bin ich nun gut und gerne 5 Monate daran gesessen, 
immer wieder mal was daran gemacht, wie es passte. 
Sie ist komplett von Hand genäht, 
keine Nähmaschine war in der Nähe.

Die Hexies lassen mich nicht los, wer weiss, was als nächstes kommt....



Ich wünsche Euch allen einen schönen und bunten Herbsttag!

Seid kreativ!


Herzlich, Rita






Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©