20 Dezember 2017

DIY Papiersterne



Nach langer Zeit melde ich mich auch wieder, es war eine strenge Zeit, vieles ist passiert und es war nicht immer einfach. 
Manchmal wäre man froh gewesen, wenn jemand oder etwas uns geführt hätte...
Wie ein Leitstern zum Beispiel.
Dieses Jahr war mir dieses Symbol sehr wichtig und ich habe sicher über 40 solcher Sterne an liebe Menschen zu Weihnachten und für das neue Jahr geschickt. Jeder braucht mal einen Halt und sei es ein Stern.


Sie sind ganz einfach und eigentlich schwirren ja schon so viel Anleitungen im Internet rum, aber hier ist meine;)
Du brauchst 8 Papiertüten, diese hier sind von der Mi...ro, bei den Verpackungen, 
grüne Schachtel Tangan Nr. 20 in einer Schachtel sind 60 Tüten.
 Eine Schere, 
Leimstift,  runde Kleber und ein Stück Schnur, Band o.ä.


Die 8 Tüten werden aufeinander geklebt. Die Tütenöffnung immer nach oben.
Einmal einen Leimstrich mittig von oben nach unten und ein Strich von links nach rechts.


Wenn alles getrocknet ist, können mit der Schere nach Lust und Laune Muster und Zacken ausgeschnitten werden. Beachte: der Boden bleibt unversehrt.


Mein Tipp: an den beiden äussersten Zacken jeweils ein oder zwei runde Kleber ankleben.


Diese dann mit dem Locher lochen. So wird ein Ausreissen der Schnur im Papier der Spitzen vermindert.


Noch ein goldenes Bändelchen dazu, fertig!


Das Aufallten ist immer so toll, nie weiss man, wies raus kommt...






Im Wohnzimmer hängen momentan 4 Stück, aber es kommen immer wieder neue dazu;)


 Dieser hat mein Jüngster gemacht, mit 16 Tüten, er fand das leimen so toll...
Ein diesen Ding ist es geworden;)



Meine Sterne.
Mögen sie allen leuchten!

Herzlich, Rita







10 November 2017

Das 15 min Geschenk



Sich für eine Hilfe wie hier oder eine liebe Geste zu bedanken, das finde ich persönlich ganz wichtig.
Kleine Aufmerksamkeiten, die nur wenig Zeit in Anspruch nehmen, die sind ideal.


Hier habe ich eine kleine Faltschachtelanleitung (Pdf zuletzt im Text) gefunden, 
die ich total süss finde und den zeitlichen Rahmen nicht sprengt.


Dieses Papier ( glaube ca. 180er ) habe ich übrigens in einer Zeitschrift gefunden, 
die sich Flow nennt. Es geht auch anderes Papier, Hauptsache es ist dicker als 120.


Lediglich der Deckel benötigt etwas Zeit, bis der Leim haftet.


Die Seiten werden nach innen gefaltet und wenn ich alle 4 Seiten nach oben klappe, habe ich bereits die fertige Schachtel.
Das Füllen ist dann jedem selbst überlassen, hier gibt es eine Kerze, ein Teebeutelchen, ein Häkelstern, etwas Süsses und die Anleitung dazu.


Der Deckel hält die Schachtel dann zusammen und der kleine Überraschungseffekt ist da, 
wenn man dann den Deckel weg nimmt;)
Ich freue mich sehr über diese kleine Anleitung!


Für die kommende Advents- und Weihnachtszeit sicher ein ganz tolles kleines Geschenk.
Ich werde sicher noch mehr dieser tollen Schächtelchen machen.

Wenig Aufwand, grosser Effekt;)


Allen ein schönes Wochenende!

Herzlich, Rita



Und wieder ein Kreuz beim Handarbeitsbingo von Barbara gemacht;)


Freutag

08 November 2017

Spontane Hilfe


Irgendwie finde ich das Internet ja schon toll.
In Instagram hatte ich ganz frech eine Suchmeldung für ein Betti Bossy Buch gemacht und siehe da, jemand hatte es gefunden und mir geschickt!


Ich freute mich total und finde, dass spontane Hilfe im Alltag eigentlich ja eine Resource wäre, 
die wir alle viel mehr nutzen sollten....


Sich nach der Hilfe auch zu bedanken ist ein Punkt, der sicher zum Ganzen weiter beitragen würde!


Daher hier ein Stricktäschchen von Machwerk, relativ simpel und schnell genäht.

Liebe Christa, ich hoffe, das Geschenk freut Dich und Du kannst damit was anfangen;)
Vielen Dank nochmals für Deine spontane Hilfe!!
Das war wirklich sehr nett von Dir!

Sei lieb gegrüsst!

Herzlich, Rita

MerkenMerken

04 November 2017

Nebelgrau


Schon länger fertig, aber nie gezeigt;)
Meine 11.  South Bay Shawlette.
Ein Grossteil habe ich während unserer Sommerferien im Unterengadin gehäkelt. 
Hier auf der Cluozzahütte im Schweizer Nationalpark.


Dieses Mal habe ich das Lace Garn von Malabrigo benützt in der Farbe  Nr. 9 Polar Morn  oder Polarmorgen.


Nach dem Wollbad mit super sensitivem Haarshampoo zum trocknen aufgespannt.


Ein Nebelhauch 







Ein weiteres Tuch ist fertig geworden, ich mag das Muster einfach;)

Allen ein schönes Herbstwochenende.

Herzlich, Rita

Und auf dem Handarbeitsbingo von Barbara zwei weitere Kreuze gemacht;)






20 Oktober 2017

Friday Flowerday



Momentan  stehe ich unter grossen Druck, meine Berufsprüfung für meinen Bäuerinnenabschluss steht nächste Woche bevor. Der Alltag läuft daneben weiter, diese Woche sind bei uns noch Schulferien und die Kinder sind Daheim. 
Einen Vortrag vorbereiten und lernen sollte da auch noch Platz haben. 
Etwas viel......Drum war es hier auch recht still in letzter Zeit....


Einfach und doch das gewisse Etwas, das mich anspricht und doch nicht zuviel ist.


Nur eine Blume und eine schlichte Vase, die ich in einem Laden diese Woche im Herbstausverkauf  für ein paar Franken ergatterte.


Eine einfache schwarze kleine Vase, die Oberfläche ist rau und matt. 


Eine weisse Chrysantheme in ihrer ganzen Pracht, kein Chichi, nur die Blume und die Vase.


Ist es nicht atemberaubend? Traumhaft und so wolkig irgendwie.

Unsagbar schön.

Mein kleiner Hingucker mit dem Ausblick auf nächste Woche......

Ich bin froh, wenn denn alles vorbei ist. 
Denkt am Montag  ab 15.00-17.00 an mich.....

Anfangs Dezember weiss ich dann, ob ich bestanden habe oder nicht. 
Ich werde es Euch wissen lassen, so oder so...

Herzlich, Rita




11 Oktober 2017

Regenbogenkuchen




Wir haben Herbstferien und wenn das Wetter nicht so mitspielt, 
ist es nicht immer so einfach, Kinder Daheim zu haben....



Die Küche birgt da immer viel Potential und so wollten wir etwas experimentieren.



Das Grundgerüst des Kuchens ist äusserst simpel, ein ganz einfaches Sandkuchen Rezept oder wie hier  ein "Gleichschwer".

Jedes konnte mit helfen und jedes hatte seine Techniken dabei;)




Das Geheimnis dahinter ist,  den Teigfarbklecks in die Mitte des runden Kuchenbleches zu geben und den nächsten wieder in die Mitte des vorhergehenden Klecks zu setzen, usw. Der Teig dehnt sich nach aussen aus und so entsteht dann diese Optik. Wer es als Video sehen möchte, schaue in Youtube vorbei, da gibt es ganz viele "Regenbogenkuchenvideos".


Diese Farbexplosion wird dann normal im Ofen gebacken und ausgekühlt. 
Wer möchte, kann noch einen lustigen Guss oben drauf setzen, so wie wir.
Zitronensaft und Puderzucker.




Das Aufschneiden war natürlich der Hit und wir staunten nicht schlecht, als von den 6 verschiedenen Farben  (gelb, orange, rot, violett, blau und grün) "nur" gerade mal die gelb-rot Töne sichtbar wurden. Die anderen hatten sich irgendwo verabschiedet während des Backens


Auf alle Fälle geschmacklich sehr fein und optisch ein Hingucker;)
Und die Reaktion von Familie und Freunden, denen wir ein Stück abgaben natürlich sehr lustig!


Eckdaten: 
Kuchenrezept "Gleichschwer"
Lebensmittelfarben (je 2 Gelb, 2 Rot, 2 Blau aus der Mi..ro) und dann die Grundfarben damit gemischt.
Teig in 6 gleich grosse Teile aufgeteilt und je eine Tube (oder je 2 halbe) mit der Farbe gemischt.
Runde Tortenform, ca 22-24cm im Durchmesser
Gebacken gute 35-40 min. Ofenmitte, 200 Grad



Na, wer möchte sich auch mal versuchen? Mit den Kindern sicher ein riesen Spass;)

Allen einen schönen Tag!

Herzlich, Rita


Mittwochsmagich (MMI)
Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©