12 April 2013

Mein Puppenweg, die Puppengarderobe


Was Puppen gerne anziehen, da war ich doch schon etwas aus der Übung....meine Puppenzeit ist schon länger her....;)
Da ich diese zwei Hefte seit bald Jahrzehnten aufbewahrt hatte, fand ich doch die eine oder andere Anregung.
Mit Hilfe von Mariengold, wurde dann meine Puppe frisch eingekleidet.


Mir war es wichtig, aus meinem Stofffundus alles herzustellen. Es gelang mir bis auf die Hose;)....

Zuerst natürlich die Unterschwäsche, wo wären wir denn da ohne?...;)


Weiche Nicki-Höschen, damit die kleine Dame nicht friert....


Eine Tunika, die Hemdchen und Röcklein in einem ist.


Dann mein wichtigestes Kleidchen, eine Pippischürze, selbst entworfen;)


Schuhe! Natürlich Schuhe!!;)


Und ein Jäckchen, gestrickt aus doppelter Catania Baumwolle.
Nun kann ich Raglan Stricken;)


Das Nähen der Puppenkleider war sehr schön, zeitweise etwas kniffelig, da es so klein war.
Und doch, mit der Overlock hab ich weiter neue, gute Erfahrungen gemacht;)

Und wie mein Puppenmädchen dann angezogen und in Pose aussieht, DAS
seht Ihr morgen;)

Herzlich, Rita

11 April 2013

Mein Puppenweg, das Köpfchen


Der Körper fand ich, war schnell genäht und gestopft.
Doch vor dem Kopf hatte ich wirklich Respekt.
Zuerst aus Wolle eine halbgwegs runde Kugel zu formen war das eine, dann weiter die Masse einzuhalten und das Abbinden.

Doch es kam recht gut und ich freute mich, als ich merkte, dass es so ziemlich an die Bilder heran kam, wie es sollte....;)


Dann kam der Kopf auf den Rumpf, die Haare dazu....

... ein paar Stiche im Gesicht....und..

....plötzlich blickte mich jemand an.....



Willkommen kleine Puppe....



Und morgen geht's weiter;)

Herzlich, Rita






10 April 2013

Mein Puppenweg, Stoffanschneiden und stopfen


Nun muss ich aber noch etwas schnell erklären.
Die Anleitungen im Buch sind sehr schön, doch für mich bildlich einfach etwas zu mager gewesen.
Drum holte ich mir Hilfe von Mariengold.

Denn auf der Suche nach eben einer Anleitung fand ich diese Internet-Seite und war natürlich hin und weg.
Ein Wundervoller Blog mit ganz zauberhaften Bildern;)
Die Anleitung vom Buch und von Mariengold waren so kombiniert ideal für mich und es klappte super!


Da ich an einem Wochenende an der Sache relativ lange dran bleiben konnte und sogar bis tief in die Nacht, war der Körper relativ schnell fertig geworden.


Lediglich das Stopfen war eine neue Erfahrung. Es hiess, man solle fest stopfen. Aber wie fest ist fest?
Ich stopfte dann relativ hart, damit, wie beschrieben, die Puppe lange ihre Form behalten sollte. Und ich staunte, der Stoff war sehr robust und die doch teils rohe Gewalt schien das Körperchen auszuhalten.



Hier also mal ein Zwischenstand.

Körper genäht und gestopft.


Wie's weiter geht, seht Ihr morgen;)

Herzlich, Rita


09 April 2013

Mein Puppenweg, die Materialsuche


Das Zusammenstellen der benötigten Materialien war doch schwieriger als gedacht.....
Gut, bei der Wolle zum Puppenstopfen war ja klar woher die kommt, aus dem eigenen Stall;)


Fäden gesucht: Ich war in 3 Läden, bis ich den Richtigen fand....Denn es sollte ein besonders reissfester sein.


Besondere Wachsmalstifte


Und,  der Puppentrikot.
Der brachte mich schon etwas aus der Fassung. War wirklich schwierig zu finden.

Doch hier ein paar Adressen:

Aus der Schweiz:

Laib-Yala, Biozertifizierte Qualität, Online und mit Fabrikladen
Ahornblume, dazu noch viel anderes Puppenzubehör
Puppenmacherei, auf Anfrage, da auf der Webseite nicht ersichtlich.
 -> wer noch mehr Läden weiss, einfach melden, dann ergänze ich die Liste!!
in Deutschland:
Mariengold, Einsteigerpakete, ect...wunderbar
Wollknoll, ebenfalls alles gleich aus einem Shop zu beziehen.

!!um nur Zwei zu nennen. Es gäbe noch mehr Anbieter...;)


Dann noch Dies und Das, und meine grosse Puppenkiste war gefüllt.....
Im Gesamten habe ich gut 3 Wochen gebraucht, bis ich alles zusammen hatte. Ich gehöre zu denen, die zuerst alles Material da haben wollen, bevor sie anfangen;)
Wie's dann weiter ging, seht ihr morgen;)
Liebs Grüessli, Rita

08 April 2013

Mein Puppenweg, ein Anfang ist gemacht


Vor mehreren  Wochen entstand der Wunsch, einmal eine Puppe selbst zu nähen.
Auf der Suche, nach einem Schnittmuster, nach einer Anleitung, irgend einem Anhaltspunkt, fand ich diese Waldorfpuppen im Internet.
Ihre einfachen und doch eindrucksvollen Gesichter und die Machart sprachen mich sehr an.


In unserer Stadtbibliothek hatte ich das Buch bei der vorletzten Ausleihe vor bald 3 Monaten noch in den Händen gehabt und gedacht, beim nächsten Besuch nehm ich's mit.
Doch als ich es beim letzten Mal mitnehmen wollte, fand ich es nicht und fragte nach....dabei hörte ich, dass Bücher, die lange nicht ausgeliehen werden, ausrangiert und in einem Kontainer fort gebracht werden....Ich war da echt überrascht und total traurig.... Hätte ich es doch nur mitgenommen....

Bei einem Telefonat mit meiner SChwester erzählte ich ihr von dieser Begebendheit. Ein paar Tage später bekam ich Post. Meine Schwester schenkte mir spontan das Buch von Karin Neuschütz.
Ein sehr schönes Buch und vorallem mit vielen schönen Hinweisen und Themen bez. dem Spielverhalten von Kleinkindern i.Z. mit Puppen....


...und natürlich auch mit vielen  Anleitungn von ganz einfachen Püppchen, bis eben, zu diesen Waldorfpuppen.


In den nächsten Tagen werde ich Euch meine Abendteuer-Geschichte erzählen, wie alles anfing,  ich die Puppe genäht und zum Leben erweckt habe;)

Allen einen guten Wochenstart.

Herzlich, Rita

07 April 2013

Sonntagsfreude

Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken... die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind :)

Idee von Kreativberg

 
 
Die ganze Woche mit viel Vorfreude gewartet ...

Der heutige Weisse Sonntag war für das Patenkind meines Mannes etwas ganz Besonderes.
Es war sehr schön, dabei sein zu dürfen und mitzufeiern.

Erinnerungen an meinen Weissen Sonntag kamen hoch.
Und ich weiss noch, wo mein Kränzchen ist, das ich damals auf dem Kopf trug;)....


Allen einen restlichen schönen Sonntag.

Herzlich, Rita

03 April 2013

Vorbei...

 
Ostern ist nun vorbei und doch, da gab es noch eine "Spezial-Oster-Überraschung" am Ostersonntag Morgen...

 
Meine Nachbarin, die ja momentan ihr Hab und Gut sortiert und ausmistet, gab mir unter anderem auch Sockenwolle, schöne Dunkelblaue 50g à 210m. Leider gab es diese Farbcharge nicht mehr und so musste ich mir etwas ausdenken.

 
Ich hab dann einfach einen Knäuel à 50g, möglichst gleicher Farbe gesucht und einen grossen Knäuel melierte in Blau-Weiss dazu.
Dann diese Doppelt verstrickt, dass es dicke, schöne Socken Grösse 43 daraus gab. 
Ich weiss, dass meine Nachbarin gerne in diesen Plastikschuhen mit Löcher im Garten werkelt und so hat sie warme Füsse dabei.

 
So habe ich am sehr verschneiten Ostermorgen, die kleine Osterüberraschung vorbei gebracht.
Sie freute sich sehr über ihr Osterhäsli;)
 
Allen eine gute Woche!
 
Herzlich, Rita

Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©