16 Januar 2018

Fallmaschen Loop



Ich hinke gewissen Trends ja immer gehörig hinter her. So auch bei diesem Fallmaschenloop, der letztes oder sogar vorletztes Jahr Dank des Bändchengarns von Langyarns Sol Degrade mit seinen Farbverläufen viel gestrickt wurde.
Ich wollte ja mit dem Knäuel was ganz anderes machen, aber eben, 
da kam mir diese Anleitung in die Finger.
Viel ist von dem einen Knäuel  ja nicht mehr übrig, was ich toll finde.



Der einfache gestrickte Loop hält besonders am Schluss eine Überraschung bereit.
Ich habe noch nie absichtlich Maschen fallen lassen, also ja, ihr wisst schon...
Aber hier ist es absichtlich und die optische Wirkung finde ich Klasse.


Der Schal trägt sich leicht, ist nicht zu warm und die Farben gefallen mir sehr.
Eigentlich ja eher was für die Übergangszeit oder im Sommer, 
da das Bändchengarn aus Baumwolle ist.


Ein angenehmes Ein-Knäuel-Projekt, das innert Kürze fertig ist 
und am Schluss kaum Reste übrig bleiben, das mag ich.


Allen einen ganz schönen und hellen Tag!
Lasst Farbe rein;)

Herzlich, Rita







MerkenMerken

15 Januar 2018

Sonnenzopf


Ich mag den Zopfteig sehr gerne, denn er ist so vielseitig form- und verwendbar.
Ich dachte mir, ich werde in diesem Jahr versuchen, möglichst viele verschiedene Formen auszuprobieren und Euch zu zeigen;)
Wir haben seit Tagen keine Sonne da Hochnebel alles zudeckt, darum dieses Motiv;)


Ich habe aus einem Kilo Mehl, gut 1.7 -1.8 kg Teig erhalten, 
den ich in 100g Portionen unterteilt habe.

Hier werden nun 3 x100g Portionen zu 3 gleich grossen Stangen geformt.


Dann diese wie hier abgebildet, aufeinander gelegt.


 Die Strahlen werden im Uhrzeigersinn wie eine Schnecke eingerollt.


Und die fertige Sonne ist zu sehen.


Ich habe 4 solcher Sonnen geformt und den Rest konnten die Kinder haben....
Mit  Teig kann man Kinder immer wunderbar beschäftigen.


Die Sonnen dann mit Eigelb bestrichen, gute 15 min. ruhen lassen und nochmals bestreichen und dann in den Ofen.


Diese waren ca. 27min. bei 200°C in der Ofenmitte.


Auf einem Gitter auskühlen lassen und fertig;)

Ein hübscher Anblick und auch als Mitbringsel sicher ein tolles Geschenk.

Allen einen guten und möglichst sonnigen Wochenstart!


12 Januar 2018

Quark-Ölteig


Wenns etwas schneller gehen soll, ist ein Quark-Ölteig eine wunderbare Sache.


Geht schnell, braucht keine Ruhezeit und das Resultat kann sich sehen lassen.


Backpulver reagiert mit Flüssigkeit und beginnt sofort  zu "treiben". 
 Der Teig sollte nach dem Mischen mit allen Zutaten so schnell als möglich in den Ofen, 
damit die volle Triebkraft mit der Hitze zum Zug kommen kann.

Daher ist es wichtig, im Vorfeld alles bereit zu machen und dann speditiv zu arbeiten.


Ich hatte für einen Mürbeteig keine Lust heute und mischte mir einen Quark-Ölteig für einen Zwetschgenkuchen. 
Lustigerweise schnitt gerade an diesem Tag mein Schwiegervater die Zwetschgenbäume;)


Der Teig ist schön aufgegangen und der Rand war sehr knusprig.


Was für ein Duft und die Zwetschgen erst...Mmmmh....


Der Boden ist etwas dicker geworden, aber bei saftenden Früchten sicher kein Problem. 
Der Teig ist schön weich und fluffig.


Quark-Ölteig, 
für ein quadratisches Kuchenblech,
für ein rechteckiges empfehle ich die 1,5 Menge des Teiges.

50g weiche Butter
170g abgetropfter Quark
6 EL Öl
4EL Milch
400g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Zuerst alle trockenen Zutaten  mischen.
Dann alle flüssigen Zutaten gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Alles miteinander zusammenfügen und zu einem elastischen Teig kneten.
Anschliessend speditiv arbeiten! Da der Teig nun anfängt zu treiben.

Im vorgeheizten Ofen bei ca. 200° C in der Ofenmitte je nach Kuchen ca. 30-45min backen.
Dabei bleiben.

Tipp: Im Vorfeld alle Zutaten bereit halten, z.B. Guss für Kuchen bereits fertig haben, Früchte (oder Gemüse etc. ) gerüstet, Ofen vorgeheizt, Blech gefettet oder mit Backpapier ausgekleidet.

-> bei Süsser Variante: 100g Zucker, etwas Zitronenschale, ect.
-> bei Salziger Variante: Prise Salz, ect.

Der Teig ist äusserst vielseitig und kann für die süsse wie auch die salzige Küche benützt werden. Die Art des Belegens und der Form sind keine Grenzen gesetzt.


Vielleicht heute etwas für Dich? ;)

Allen ein schönes Wochenende!

Herzlich, Rita


09 Januar 2018

schon länger fällig


Tja, das Bügeleisen hat seinen Geist aufgegeben. Und zwar genau dann, als ich die grosse Festtischdecke (die über 6m lang ist) bügeln wollte.....
Das Eisen gab an, aufzuheizen, doch das Eisen wurde nicht mehr heiss.....
Dann am nächsten Morgen in die Stadt und wirklich ein besseres mit mehr Dampfleistung heim geholt.

Der Blick viel auf das Brett....müsste eigentlich auch gleich erneuert werden, nicht?


Meine Stoffvorräte haben mir da sehr geholfen, dieser Stoff stammt vom blauen Schweden, aus dem Jahre 2010. So war's angeschrieben....


Von Hand in etwa die Stoffzugabe abgemessen und mit Hilfe eines Stück Papiers dann eine Schablone für die Nahtzugabe zugeschnitten und um das umgekehrte Bügelbrett rum angezeichnet.
Mit der Schere ausgeschnitten. 


Dann das Ganze sauber gebügelt und mit einem Zickzackstich versäubert.


Ich habe mich dann entschieden, 2cm umzuschlagen und bei den Rundungen schöne Falten zu legen.


Mit der Nähmaschine dann genau neben dem Zickzack einmal rundherum, 
bis auf die Öffnung für die Schnur oder Gummizug.


 Ich habe mich für einem Gummizug entschieden, finde dies einfacher. Mit Hilfe einer Sicherheitsnadel eingezogen. Die Länge kann ich nicht genau sagen, habe es nach Gefühl gemacht und bevor ich das Ende vernähte, den Überzug kurz am Brett "anprobiert", ob's passt;)




Das Stoffmuster gefällt mir sehr und ist wie oben bereits angegeben, ein Stoff aus dem Blauen Schweden aus dem Jahre 2010. Es gibt da ja praktisch jedes Jahr/Saison neue Muster.


So frisch und fröhlich, ich hoffe, es bleibt möglichst lange so.

Nun kann ich mit neuem Elan bügeln, toll!

Allen einen schönen Tag!

Herzlich, Rita



creadienstagDienstagsDingehandmadeontuesday



06 Januar 2018

Dreikönigssterne


Meine Lieben
Am heutigen 3 Königstag, wünsche ich allen einen wundervollen Tag!
Möge Euch immer ein Stern voraus gehen und Euch den Weg leuchten!

Hier sind ein paar Sterne, die ich im Teeadventskalender 2017 und an Freunde verschickt habe.
Ist es nicht schön?
 Ich danke allen, die mir ein Bild geschickt haben! Falls ich einen vergessen habe, bitte schicken, 
dann setze ich ihn noch ein;)


Diese zwei Bilder sind von Eva Fuchs








Ein Stern von Marie-Louise







Überall hängt ein Stern und setzt ein Zeichen, wie schön!

Allen ein gutes und ruhiges Wochenende!
Am Montag fängt dann wirklich für alle wohl wieder der Alltag an.

Allen sichere und  mutige Schritte mit viel Elan durchs neue Jahr!

Herzlich, Rita

05 Januar 2018

Friday Flowerday


Eigentlich wollte ich ja etwas Exotisches haben, da ja bei uns Saisonal nichts mehr gross wächst. Vor Weihnachten schien es mir irgendwie nicht passend und wollte dies nach Weihnachten tun.
Wie war ich aber am ersten Ladenoffenen Tag nach Weihnachten enttäuscht, als im Blumenladen keine dieser schönen Blumen mehr fand!


Nicht eine einzige war mehr da! Nur noch Tulpen, Primeln und Weidekätzchenzweige!
Aber es ist doch noch immer Winter!


Ich habe mich sehr geärgert, wie schnell der Winter bereits Vergangenheit ist und der Frühling noch vor Ende des Jahres! Einzug in den Läden gefunden hat.


Ich war sehr enttäuscht und auch verärgert.....
Ich sträube mich entschieden, diesem Frühlings-und Saisonwahn, der noch gar nicht in der Natur stattgefunden hat mitzumachen!
Daher nur eine zart-farbene Rose, etwas Eukalyptus und ein paar Tannzweige von Draussen.
So gefällt mir das sehr.


 Winterlich darf es noch immer sein. Mein kleiner Protest gegen den Frühling!


Wie auch immer, der Frühling ist für mich noch gefühlsmässig nicht in Sicht.
Der Winter darf seinen Platz ausfüllen und der Natur Ruhe gönnen.

Herzlich, Rita


03 Januar 2018

Rückblick 2017

Meine Lieben 

Vielleicht etwas verspätet, wünsche ich allen im Bloggerland alles Liebe und Gute und ganz gute Gesundheit für's neue Jahr!  
Ein ganz grosses Dankeschön für Eure Besuche und Kommentare! 
Vielen herzlichen Dank!

Manchmal tut es gut, einen Blick zurück zu werfen, um das vergangene Jahr zu verabschieden.

Januar: Fertigstellung des Bullseye Granny Decke, eine riesen Freude für mich, denn die Arbeit dahinter war enorm....
Februar: Buch von The Sepherdess, das ich ganze 4 mal nacheinander gelesen hatte...
März: Der Grüne Kick, ein wunderbarer und schneller Kick für den Körper!
April: Die letzte Sonntagsfreude, ein Schritt, den ich mir lange überlegte...


Mai: MeMadeMittwoch, eine wichtige Botschaft an die vielen Schneiderinnen da lassen.
Juni: Faire Isle Kurs in Aarau, der Kurs war "eher" Nebensache;)...
Juli: Sommerpause, die musste sein.
August: Ferienrückblicke,  wunderbare Bündner Bergwelt und ein feines Rezept heim gebracht.


September: Leinsamenbrot, eines meiner schönsten Brote, so einfach und so schön!
Oktober: Friday Flowerday, Dank dieser Linkparty sehe ich die Blumen wieder....
November: 15 min Geschenk, das in diesem Winter viele Lehrerinnen meiner Söhne das Herz wärmte...
Dezember: Teeadventskalender 2017, eine wunderschöne Aktion!


Doch eines habe ich ja noch gar nicht erzählt:

Vor Euch steht eine erfolgreiche,  geprüfte Bäuerin;)!!
Die Prüfungsergebnisse bekam ich Ende November per Post und die Freude war natürlich sehr gross!
Ein grosser Meilenstein ist geschafft;)
Den offiziellen Fachausweis bekomme ich im Juni 2018.

Einen grossen Wunsch habe ich für das neue Jahr:
Ich möchte gerne wieder arbeiten gehen. 
Doch bei ersten Versuchen ( Schnuppern und Probezeit) 
musste ich feststellen, dass das nicht so einfach sein wird. 
Wir werden sehen, welche Wege für mich bestimmt sind.


Allen hier nun von Herzen alles Liebe!

Auf ein weiteres Blogjahr!

Ihr seid jederzeit herzlich Willkommen!

Herzlich, Rita




Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©