25 Mai 2024

Früchtebrot


Früchtebrote gibt es schon gefühlt ewig.
Trockenfrüchte eingehüllt in Brotteig. 
Die simpelste und ehrlichste Art, Super-Enegiefood herzustellen;)
Man sieht was man isst. 

Und so ist auch die Zubereitung.


Hauptzutat sind Trockenfrüchte und Nüsse. Die Zusammensetzung ist eigentlich egal, 
rein was gefällt, was da ist und was schmeckt.


Der kleine Trick am Rande: ein Apfel. Er hält das Früchtebrot einen Tick länger frisch;)


Keine Hefe, lediglich Backpulver, alles wird gemischt 
und in einer Cakeform in den vorgeheizten Ofen geschoben.


Das Ganze geht nicht wirklich viel auf, doch das Backpulver macht's lockerer.

Lauwarm schon eine sündige Köstlichkeit, 
denn die enthaltenen Kalorien in den Trockenfrüchten 
und Nüssen ist nicht zu unterschätzen.


Frisch zu einer Käseplatte, als "gesundes" Znüni 
oder für einen Snack auf einer Wanderung wunderbar!
Ich mags am liebsten mit dick Butter oben drauf;)



Früchtebrot


Zutaten:

800g Trockenfrüchte...und Nüsse   (Aprikosen, Feigen, Sultaninen, Zwetschgen,....Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, etc.)

350 g Ruch- oder Vollkornmehl 
1 EL  Birnbrotgewürz (ähnlich Lebkuchengewürz)
1 Päckli Backpulver
1/4 TL Salz

1 Apfel geraffelt
3.0 -3.5 dl Milch oder Wasser


So geht's :

  • Ofen auf 200 C Grad vorheizen.
  • Cakeform ca 28cm ausziehen und mit Backpapier auslegen oder mit Butter/Fett ausstreichen und bemehlen
  • Alle Trockenfrüchte und Nüsse nur ganz grob hacken. (der Anschnitt später sieht so viel schöner aus)
  • Apfel an der groben Raffel reiben.
  • Alle trockenen Zutaten mit der Flüssigkeit und Apfel zu einem zähen Teig mischen, Trockenfrüchte und Nüsse dazu.
  • Alles in die Form geben und etwas andrücken, glatt streichen.
  • In Ofenmitte gute 50min backen, aus der Form nehmen und allenfalls nochmals ohne Form 10 min im Ofen weiter backen, so werden die Seiten des Früchtebrotes ebenfalls noch gebräunt.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Früchtebrot hält sich lange gut verschlossen oder eingewickelt in einer Folie;)


Die Wandersaison wäre eröffnet, lediglich das Wetter müsste noch etwas besser werden;)


Allen ein schönes Wochenende!


Herzlich, Rita








 

23 Mai 2024

Glitzer-Socken


Meine momentan liebsten Socken sind diese hier:
Einfache "STINOS" (Stink-normale-Socken).

ABER: die wunderschöne Einfärbung des Knäuels  mit Glitzer ist so zauberhaft!

Damit der Farbverlauf ungestört weiterlaufen konnte, 
fand ich am Swissyarnfestival bei Strickcafe das passende Garn 
für die Ferse und Zehen, ebenfalls mit Glitzer!!



Leider kaum zu sehen, aber dieser Glittereffekt ist schon schön!!!


Eckdaten der Socken:

Schuhgrösse 39

3cm Re/li Bündchen
Gerade rechts gestrickt
Verstärkte Ferse und Zehen nach einer Anleitung von KB Design gestrickt.

Wolle: Langyarns mille colori socks and lace luxe mit Glitter Farbnr. 207

Fersen/Zehen: Frida Fuchs, Minifüchse in apricot, ein Strang reicht für 1 Paar Socken.

Alles selbst gekauft!


Ich bin dann mal an einem anderen Projekt beschäftig, das zieht sich etwas;)....


Allen einen schönen Nachmittag!

Herzlich, Rita




 

Wenn du ng hinterlassen möchtest, freue ich mich sehr, weise dich jedoch (bezugnehmend auf die DSGVO) vorsorglich darauf hin, dass Angaben zu deinem Namen, der E-Mail und IP- Adresse, ggf. Homepage, die Nachricht selber sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen. Mit der Veröffentlichung deines Kommentares erklärst du dich hiermit einverstanden!

Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. Seiten ohne erkennbare URL- Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht. Dafür bitte ich um Verständnis.
♥ DANKE ♥
(Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung hier auf meinem Blog.)
©